Mich selbst aktiv leben – auch im Beruf! Alltagstauglich?

Wie sieht es bei Dir aus? Stehst Du auch voller Freude und Erwartung jeden Morgen auf und bist gespannt auf die neuen Herausforderungen des Tages? Freust Du Dich auf Deinen Arbeitsplatz, Deine Kollegen, Deine Aufgaben, Deinen Chef? Bist Du vielleicht Dein eigener Chef oder hast eine Position mit viel Verantwortung, die Du gern übernimmst? Die wenigsten Menschen werden diese Fragen wohl aus tiefstem Herzen mit JA beantworten können. Woran liegt das? Und gibt es einen Weg aus dem Dilemma?

Wenn die gefühlte Grenze erreicht ist

Immer mehr Menschen, die zu mir kommen, haben das Gefühl, nur noch von ihrem Alltag gelebt zu werden. Sie bestimmen ihn nicht mehr aktiv. Zu viel Last von innen und außen drückt. Das Kopfkino lässt sich nicht mehr ausstellen und der Tag hat leider immer nur noch 24 Stunden. Menschen, die bereits an ihre inneren Grenzen und scheinbar unüberwindbare Hürden stoßen, haben kaum mehr Handlungsspielraum, Geschweige denn die Energie zum Handeln. Kein Wunder das die Krankenstände in die Höhe gehen und das Gefühl des Ausgebrannt seins immer mehr zunimmt. Der Mensch ist eben auch ein soziales Wesen und kann nicht losgelöst von seinem Lebenskontext betrachtet werden.

Bessere Zeiteinteilung = weniger Stress?

Die Angebote zum Stressmanagement sind vielfältig. Die meisten sind darauf ausgelegt, äußerlich mit Stress umzugehen, sich zu entspannen, zu bewegen oder das eigene Zeitmanagement zu verbessern. Manchmal jedoch stellen diese Angebote auch zusätzlichen Stress dar, der Druck, etwas für sich tun zu müssen bedeutet auch zusätzliche Termine und nicht alles passt für Jeden. Für mich ist das Zauberwort Selbstfürsorge, wertschätzend mit mir und meinen Bedürfnissen umzugehen. Wieder selbst herausfinden und entscheiden, was für mich wichtig und richtig ist. Aber wie und vor allem wann mache ich das?

Mich selbst aktiv leben-auch im Beruf! Alltagstauglich?

Dieser Frage gingen meine Kollegin Nicole Scheuermann-Brendle von Intuition Denken und ich auf den Grund. Nicht Jeder hat die Möglichkeit, ein Coaching in Anspruch zu nehmen, nicht jeder Unternehmer kann alle persönlichen oder auch beruflichen Belange seiner Mitarbeiter kennen. Ein Format musste her, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Mitarbeiter dabei zu unterstützen, gut für sich zu sorgen, selbstsicher und zufrieden zu handeln und gleichzeitig ihre Potentiale zu fördern. Reflexionsarbeit und Standortbestimmung werden dabei als wertvoller Anteil in eine nachhaltige Personalentwicklung integriert. Die Möglichkeit vom Coaching fungiert hier als menschliche Wertschätzung und Interesse am Mitarbeiter. Und aus der obigen Frage wurde unser Programm…

Wie ist die Praxis?

Unsere Seminarreihe: Alltagstauglich? gibt es jetzt seit über einem Jahr. Der Bedarf ist groß, vor allem seitens der Mitarbeiter stoßen wir auf reges Interesse. Viele Unternehmer sind sich noch unsicher, was es denn für Folgen haben kann, wenn sich die Mitarbeiter mit ihren persönlichen Themen befassen. Nach unserer Erfahrung nur positive. Wovor sollte man Angst haben? Im Schlimmsten Fall sitzt Jemand am falschen Platz. Das zu belassen oder viele kranke Mitarbeiter zu haben, wäre dann die Alternative? Mittlerweile bieten wir 2 Mal im Jahr für Privatpersonen und Kleinunternehmer die Möglichkeit, an offenen Seminartagen teilzunehmen. Der Hauptfokus sollte unserer Meinung nach aber immer noch bei den Unternehmen liegen. Damit wird Raum gegeben für Entlastung, neue Handlungsspielräume und persönliche Entwicklung, zum Vorteil aller Beteiligten.

Alltagstauglich?

… sind 3 Seminartage im Abstand von jeweils 1 Woche. Dazwischen wird der berufliche Alltag gelebt und ein Abgleich zwischen Praxis und Seminartagen geschaffen. So kann im Folgemodul direkt auf entstandene Fragen reagiert werden. Das Konzept ist so aufgebaut, das es möglich ist, auch innerhalb einer Gruppe (6-10 Personen) an den eigenen Themen und Fragestellungen zu arbeiten und gleichzeitig ein Höchstmaß an Vertraulichkeit und Privatsphäre zu gewährleisten. Und aus unserer Erfahrung geht das Konzept auf! Zudem gibt es die Besonderheit, bereits ab dem 1. Seminartag bis ein halbes Jahr nach Seminarende ein Einzel Coaching bei Nicole oder mir in Anspruch zu nehmen. Wenn auch Du Unternehmer bist und etwas für Deine Mitarbeiter tun möchtest, das ihnen und letztendlich auch Dir wirklich etwas bringt oder wissen willst, ob „Alltagstauglich?“ etwas für Dich selber ist, dann informiere Dich gern auf unserer Homepage zu den Seminartagen oder sprich mich gern persönlich an.

 

 

Schreibe einen Kommentar