Was Dich erwartet
Wer passt zum Team und wie funktioniert Teamarbeit, wenn es um echte Herausforderungen geht? In Zeiten von Fachkräftemangel wird es zunmehmend wichtiger mehr für die Stammbelegschaft im Unternehmen zu tun. Wer jetzt gleich an Arbeitgeberattraktivität denkt liegt gar nicht so falsch, denn attraktive Arbeitgeber ziehen auch gute Fachkräfte an. Aber was kann man konkret für die Beschäftigten tun, wenn es Probleme im Team und in der Teamarbeit gibt?
Arbeiten im Team
Die Stellenanzeigen sind voll von Gesuchen nach teamfähigen Mitarbeitern, die Spass an der Arbeit mit Kollegen haben. Für bestehende Belegschaften bringt der Work-Flow im beruflichen Alltag mitunter einige Probleme mit sich. Denn nicht immer wächst zusammen, was zusammengehört. Oft gibt es nicht nur zwischen einigen Kollegen sondern auch zwischen Abteilungen, Vorgesetzten und Mitarbeitern zwischenmenschliche und berufliche Konflikte, die sich negativ auf das Unternehmen auswirken können. Die Schwierigkeiten lösen die großen Konzerne oft damit, dass man sich versetzen lassen kann. In kleinen und mittelständischen Unternehmen ist oft der Chef der Streitschlichter und die letzte Instanz zur Klärung. Doch was machen, wenn die Teamarbeit sich durch Gespräche nicht verbessert?
Mich als Mensch im System wahrnehmen
Mal ein bisschen Stress mit den Kollegen, Kunden oder Lieferanten kennen die meisten Mitarbeiter und Unternehmer. Arbeitspsychologisch gilt, dass ein schlechtes Betriebsklima sowie dauerhafte berufliche Probleme Dich als Mensch vollkommen aus der Bahn werfen können. Wenn Deine Kollegen zum Grund werden, dass Du Dich nicht mehr auf deine Arbeit freust, ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Denn Dauerstress führt auch schnell zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Deine gesamte Energie richtet sich auf das Gelingen eines stress- und konfliktfreien Arbeitsalltags aus. Die Arbeit an sich verliert Aufgrund von Schwierigkeiten im Team immer mehr den Reiz. Vielleicht fühlst Du Dich sogar von den Kollegen ausgegrenzt? Oft steckt man als Mitarbeiter und betroffener Mensch so tief drin, dass man die Lösung, die vielleicht schon längst da ist, gar nicht sehen kann. Hier kann Coaching eine gute Unterstützung sein. Ich begleite Dich als Privatperson in beruflichen und persönlichen Krisen,-und Veränderungsprozessen.
Mich als Mensch im Team wahrnehmen
Sich als Teil eines großen Ganzen zu fühlen, kann für viele Menschen eine schöne und besondere Erfahrung sein. Oft ist man sich allerdings der eigenen Rolle im System gar nicht so bewusst. Oder man fühlt sich unverstanden. Manchmal gibt es auch Veränderungen im Team, die den gewohnten Ablauf empfindlich stören und die gewohnte Routine unmöglich machen. Dabei spielen zudem Prozesse und das Miteinander im Unternehmen eine zusätzliche Rolle. Beim Team Coaching schaue ich deshalb zuerst darauf, wie das Team im Moment aufgestellt ist, wie Rollen verteilt sind und ob Jeder mit all seinen Fähigkeiten gesehen und wertgeschätzt wird. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, das Team wieder zu stärken und Weiterentwicklung möglich zu machen.
Wertschätzung fürs Team
Teamarbeit ist wichtig und schöpferisch. Sie fördert das Entstehen von Neuem und die Kreativität. Viele arbeiten auf ein Ziel, einen Meilenstein oder ein konkretes Ergebnis hin. Ist das vollbracht, darf man sein Team auch ruhig einmal für seine Leistung wertschätzen und belohnen. Gemeinsame, außerbetriebliche Aktivitäten fördern das Miteinander auf einer tieferen Ebene, von Mensch zu Mensch und machen Spaß! Teambildende Maßnahmen gibt es eine ganze Menge und oft sind Arbeitgeber diesbezüglich aufgeschlossen, wenn es darum geht, für die Teamarbeit neue Impulse und Eindrücke zu gewinnen.Das Wertschätzen und gesehen werden des Einzelnen ist dabei mindestens genauso wichtig wie die Leistung des ganzen Teams.
Für Teams ab 10 bis 120 Mitarbeiter biete ich ein besonderes Team Event, FARBKLANG zur Teamstärkung, Motivation und Wertschätzung an. „Teilt Einmalige Augenblicke Miteinander“ ist hier das Motto, um sich mal ein völlig anderes Bild von Deinem Team zu machen. Spontanität, Kreativität und Spaß stehen im Vordergrund, wenn Dein Team auf Farbe und Klang trifft.
Kommunikation auf Augenhöhe, Wertschätzung, Motivation und Teamgeist entstehen zwischen Farbe und Musik wie von selbst. Am Ende habt Ihr Eure UnternehmensART, die durch die Individualität jedes Einzelnen entstanden ist, in einem Gemeinschaftsbild sichtbar gemacht.
Für Eurer Team bin ich die richtige Ansprechpartnerin. Gern unterstütze ich Euch dabei,neue Wege zu gehen, den Zusammenhalt weiter zu stärken oder Probleme im Team zu beseitigen, damit die Teamarbeit wieder richtig Spass macht. Als Coach stehe ich als Ansprechpartner für Dich als Arbeitgeber, als Unternehmer, Mitarbeiter und Mensch 😉 zur Verfügung. Coaching ist übrigens für Selbständige, UnternehmerInnen und Mitarbeiter von der Steuer absetzbar, wenn es sich denn um Betriebsausgaben handelt. Bei Coaching-Rechnungen greift der Arbeitnehmer-Freibetrag. Übersteigt die Rechnung diesen Betrag, ist ein absetzen als Werbungskosten möglich.